Shoinstil

Shoinstil
Sho|instil
 
[ʃ-], japanisch Shoin-zukuri [-zuk-], japanischer Wohn- und Teehausstil, für den der im Priesterhaus entstandene, als Erker auf die umlaufende Veranda vorspringende Studierplatz typisch ist: ein Schreibpult mit Schiebefenster darüber, meist rechtwinklig zu einer raumhohen Bildernische (Tokonoma) und daneben liegender Regalnische (Tana oder Chigai-dana) angeordnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • japanische Kunst. — japanische Kunst.   Wesentliche Impulse zur Entfaltung seiner Kunst erhielt Japan v. a. von China (Übernahme der chinesischen Kultur und Schrift; Einführung des Buddhismus im 6. Jahrhundert), aber auch von Korea. Dem Import fremder Kunstformen… …   Universal-Lexikon

  • Kotohira — Kotohira,   Wallfahrtsort auf Shikoku, Japan, etwa 45 km südwestlich von Takamatsu, am Fuße des shintoistischen Bergheiligtums Kompira, einer ursprünglich buddhistischen Tempelanlage. Der bedeutende Bau (1659) im Shoinstil trägt Malereien von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”